Pflegenotstand auch bei pflegenden Angehörigen?
Fehlende Fachkräfte sind ein Dauerthema in der Diskussion um die Pflege und insbesondere den Pflegenotstand. Diese Debatte könnte binnen kürzester Zeit deutlich an Relevanz gewinnen. Denn die Bereitschaft von Angehörigen, zuhause zu pflegen, bröckelt stark. Wie dramatisch die Situation bereits heute ist, zeigen die Ergebnisse des BARMER-Pflegereports 2018. Zusammengefasst sind darin unter anderem repräsentative Ergebnisse einer Befragung von pflegenden Angehörigen. Sie wirft ein Schlaglicht auf deren Situation, vor allem ihre Gesundheit und die Bereitschaft zur Pflege.
Daneben bietet die Analyse der Routinedaten einen umfassenden Überblick über wichtige Kennzahlen zur Pflege in Deutschland. Die zentralen Ergebnisse der Studie möchten wir Ihnen auf einer Pressekonferenz präsentieren am
Donnerstag, dem 8. November 2018 um 10:30 Uhr
im Tagungszentrum im Haus der Bundespressekonferenz,
Schiffbauerdamm 40, 10117 Berlin.
Teilnehmer:
Prof. Dr. Christoph Straub
Vorsitzender des Vorstandes, BARMER
Prof. Dr. Heinz Rothgang
SOCIUM – Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik
Abteilung Gesundheit, Pflege und Alterssicherung, Uni Bremen, Studienautor
Moderation:
Athanasios Drougias
Unternehmenssprecher, BARMER
Sie können auch unser Online-Formular zur Anmeldung nutzen.
Mit der Speicherung meiner Daten aus organisatorischen Gründen bin ich einverstanden. Ich kann diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail an presse@barmer.de widerrufen. Bei dieser Veranstaltung werden Fotos aufgenommen, die zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit in BARMER-eigenen Print-, Online- und digitalen Medien sowie zur Weitergabe an Pressevertreter genutzt werden. Die Teilnehmer haben das Recht, den Fotografen vor dem Shooting darauf hinzuweisen, dass sie nicht aufgenommen werden wollen. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.