Online-Programm der AOK Hessen hilft Angehörigen depressiv erkrankter Menschen
Am 10. Oktober ist der Welttag für psychische Gesundheit, zu dem u.a. die Weltgesundheitsorganisation (WHO) aufruft. Um Angehörige im Umgang mit akuten, episodisch verlaufenden Depressionen von Familienmitgliedern oder Freunden zu unterstützen, gibt es ein wissenschaftlich erarbeitetes, kostenfreies Online-Programm der AOK Hessen: Der „Familiencoach Depression“ hilft dabei, mit häufigen Symptomen wie Freudlosigkeit oder Antriebslosigkeit besser umzugehen.
In vier Trainingsbereichen erfährt man, wie man seine erkrankten Angehörigen, Freundinnen und Freunde oder Bekannten unterstützen und sich selbst vor Überlastung schützen kann. Das interaktive Online-Programm ist für jeden Interessierten unter der Adresse www.familiencoach-depression.de kostenfrei verfügbar. Es zeigt, wie es gelingt, die Beziehung zum erkrankten Angehörigen zu stärken, mit Krisensituationen umzugehen, den Erkrankten zu unterstützen und sich selbst in dieser schwierigen Situation nicht zu überfordern. Zudem vermittelt das Programm Wissen über die Erkrankung. Expertinnen und Experten geben in prägnanten Video-Interviews wichtige Hinweise – zum Beispiel zu der Frage, wie man sich verhalten sollte, wenn Suizid-Gedanken im Raum stehen.
Breite Palette an AOK-Angeboten
Der Familiencoach Depression richtet sich an Angehörige von Erwachsenen mit unipolarer Depression, nicht an Angehörige mit einem depressiv erkrankten minderjährigen Kind. Im Mittelpunkt steht der Umgang mit akuten, episodisch verlaufenden Depressionen. Der Coach kann auch für Angehörige von Erkrankten mit einer chronischen Depression hilfreich sein, bildet deren besondere Situation aber nicht speziell ab. Mit dem Programm ergänzt die AOK Hessen ihr Angebot von Online-Coaches. So gibt es bereits das Selbsthilfeprogramm „moodgym“ zur Prävention und Linderung depressiver Symptome. Mit dem „ADHS-Elterntrainer“ hat die AOK-Gemeinschaft zudem ein Hilfsangebot für Eltern in schwierigen Erziehungssituationen.
Besuchen Sie auch unser neues Presse-und-Politikportal unter www.aok.de/pp/hessen. Dort finden Sie nicht nur aktuelle Mitteilungen und Bilder, sondern auch Hintergrundinformationen, Analysen und Grafiken.
Ihr persönlicher Kontakt zur Pressestelle der AOK Hessen:
Stephan.Gill@he.aok.de 06172 / 272-144
Riyad.Salhi@he.aok.de 06172 / 272-143
Wichtiger Hinweis: Derzeit erhalten Sie regelmäßig die Pressemitteilungen der AOK Hessen. Sollten Sie kein Interesse mehr an der Zusendung haben, schicken Sie bitte eine E-Mail an presse@he.aok.de. Ihre Daten werden dann umgehend gelöscht. Selbstverständlich freuen wir uns, weiterhin in Kontakt mit Ihnen zu bleiben.