Spitzenqualität: Zwei Arztnetze in Hessen erreichen höchste QuATRo-Auszeichnungsstufe
Spitzenversorgung in der ärztlichen Praxis kann man messen – und sie wird zuweilen auch ausgezeichnet. Wie schon in den Vorjahren erhält das Gesundheitsnetz Frankfurt (GNEF) beim Programm QuATRo* die höchste Auszeichnungsstufe. Dabei handelt es sich um ein anerkanntes Qualitätsmonitoring. Erstmalig hat auch das Praxisnetz Region Kassel Nord diese oberste Stufe erreicht.
Nur acht Netze bundesweit erreichen den Gold-Standard – die höchste Auszeichnungsstufe. Er beweist, dass dort Versicherte besonders versiert und leitlinienkonform medizinisch versorgt werden. 963 Ärztinnen und Ärzte aus elf hessischen Arztnetzen messen ihre Versorgungsqualität mit diesem anerkannten Programm. Hierbei werden 61 Qualitätsindikatoren analysiert, darunter die Indikatoren Influenza-Impfrate und Darmkrebsfrüherkennung. Praxen werden somit in ihrer Versorgungsqualität vergleichbar, weil etliche Behandlungsparameter gemessen werden, die die medizinische Versorgung transparent machen. Häufig fehlen Ärztinnen und Ärzten jedoch Informationen, die sie zu einem schlüssigen Gesamtbild zusammenfügen können, um ihre tägliche Arbeit bewerten zu können. Dabei liegen die dafür notwendigen Daten prinzipiell vor. QuATRo bietet die Chance, diesen Datenschatz eingehend zu betrachten, zu vergleichen und zu analysieren.
Der richtige Pfad
„Wir vergleichen aber nicht nur Zahlenwerte, wir sprechen mit den Praxisnetzen auch intensiv in Workshops, wie aussagekräftig die Werte sind, was sich daraus ableiten lässt und was sie über die Behandlungsqualität aussagen“, erzählt Julia Neuheuser, Referentin für ambulante Versorgung bei der AOK Hessen. Die Behandlung wird dadurch spürbar optimiert: Das kann die Diagnosestellung betreffen, aber auch die Medikation und die Überprüfung der weiteren Behandlung. Das GNEF und das Praxisnetz Region Kassel Nord erfüllen im bundesweiten Vergleich den Gold-Standard, weil es bei auszeichnungsrelevanten Indikatoren sehr gut abschneidet und die sich daraus ergebenden Behandlungspfade für einzelne Patientinnen und Patienten bestmöglich darauf abgestimmt sind. Drei weitere Netze aus Hessen erreichen 2025 das Prädikat Silber, zwei wiederum die Basisstufe.
* steht für „Qualität in der ambulanten Versorgung, Transparenz durch Routinedaten“
Preisträger 2025
Basisstufe: Ärztegenossenschaft PriMa, A.N.R. – Arztnetz für die Region Lahn-Dill
Silber: Gesundheitsnetz Osthessen, Ärztenetz Rhein-Main, ÄNGie – Ärztenetz Kreis Gießen
Gold: GNEF – Gesundheitsnetz Frankfurt am Main, Praxisnetz Region Kassel Nord
Besuchen Sie auch unser Presse-und-Politikportal unter www.aok.de/pp/hessen. Dort finden Sie nicht nur aktuelle Mitteilungen und Bilder, sondern auch Hintergrundinformationen, Analysen und Grafiken.
Ihr persönlicher Kontakt zur Pressestelle der AOK Hessen:
Stephan.Gill@he.aok.de 06172 / 272-144
Riyad.Salhi@he.aok.de 06172 / 272-143
Wichtiger Hinweis: Derzeit erhalten Sie regelmäßig die Pressemitteilungen der AOK Hessen. Sollten Sie kein Interesse mehr an der Zusendung haben, schicken Sie bitte eine E-Mail an presse@he.aok.de. Ihre Daten werden dann umgehend gelöscht. Selbstverständlich freuen wir uns, weiterhin in Kontakt mit Ihnen zu bleiben.