Erfolgreiche Kooperation mit der Landesverkehrswacht Bayern
Wenn in Bayern die Schule beginnt, brechen jeden Morgen Zehntausende Erstklässler zu einem ganz neuen Abenteuer auf: ihrem allerersten Schulweg. Voller Neugier und Aufregung treten sie allein in den Straßenverkehr. Doch gerade in den dunkleren Herbst- und Wintermonaten lauern Gefahren – Regen, Nebel und Verkehr lassen die Kleinsten schnell unsichtbar werden. Leuchtende Westen schenken Sicherheit: Sie machen Kinder sichtbar und geben Eltern wie Autofahrenden ein Stück Beruhigung.
Damit Kinder sicher an der Schule ankommen, verteilt die AOK Bayern zusammen mit der Landesverkehrswacht Bayern auch in diesem Jahr reflektierende Sicherheitsüberwürfe. Rund 100.000 Schulanfängerinnen und Schulanfänger in ganz Bayern sind damit gut sichtbar unterwegs.
„Jedes Kind startet voller Freude und Neugier in den neuen Lebensabschnitt Schule. Doch auf dem Weg lauern Gefahren. Mit den leuchtenden Westen geben wir seit sechs Jahren gemeinsam mit der Landesverkehrswacht Bayern den Kleinsten auf ihrem Schulweg ein Stück Schutz mit. Denn Sichtbarkeit schenkt Sicherheit – und Sicherheit kann Leben retten“, sagt Dr. Irmgard Stippler, Vorstandsvorsitzende der AOK Bayern.
„Die Kinder sollen so angezogen sein, dass sie auch bei schlechtem Wetter gut von anderen Verkehrsteilnehmern gesehen werden können“, ergänzt Dr. Hans Reichhart, Präsident der Landesverkehrswacht Bayern. „Daher statten wir die Erstklässler mit freundlicher Unterstützung durch die AOK Bayern zu Beginn der Herbstferien mit reflektierenden Sicherheitsüberwürfen aus, um ihre Sichtbarkeit im Straßenverkehr gerade auch bei Dunkelheit zu erhöhen und so Unfälle zu vermeiden.“
Zahlen belegen: Reflektierende Westen wirken
Seit sechs Jahren bringen AOK Bayern und Landesverkehrswacht Bayern die reflektierenden Überwürfe in die Klassenzimmer – mit großer Wirkung. Denn Kinder in dunkler Kleidung tauchen im Scheinwerferlicht erst aus etwa 25 Metern auf, in heller Kleidung sind sie immerhin nach 50 Metern sichtbar. Tragen sie Reflektoren, leuchten sie schon aus bis zu 160 Metern Entfernung. Zahlen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) belegen also: Diese zusätzliche Sichtbarkeit verschafft entscheidende Reaktionszeit – und rettet Leben.
„Für Eltern bedeutet der Schulanfang neben großer Freude oft Sorgen: Wird mein Kind sicher ankommen? Mit den leuchtenden Westen schenken wir den Kindern Mut und Sichtbarkeit, den Eltern Vertrauen und Beruhigung. Ich wünsche allen einen tollen und sicheren Schulbeginn“, so Stippler.
Mehr zur Kooperation und zur Aktion der Sicherheitsüberwürfe: Landesverkehrswacht Bayern – Partner der AOK Bayern
Pressekontakt:
Dr. Regina Greck, Sebastian Küster
AOK Bayern – Die Gesundheitskasse
Zentrale
Carl-Wery-Straße 28
81739 München
Tel: 089 62730-146
Fax: 089 62730-650099
E-Mail: presse@by.aok.de
Im Internet: www.aok.de – Das Gesundheitsportal