Kindertheater „Henrietta & Co.“ bereitet auf ein gesundes Leben vor
Die AOK lädt Schulen aus ganz Hessen ein, sich für einen Besuch des Kindertheaters „Henrietta & Co.“ zu bewerben. Bildungsstätten, die Interesse haben, investieren damit aktiv in die zukünftige Gesundheit ihrer Schülerinnen und Schüler. Denn wie wichtig eine gesunde Lebensweise ist, sollten Kinder so früh wie möglich lernen. Die Studienlage dazu ist eindeutig: Eine ausgewogene Ernährung, eine gute körperliche Leistungsfähigkeit sowie eine starke seelische Verfassung sind die Basis für eine möglichst gesunde Entwicklung.
Genau darum geht es bei „Henrietta & Co.“ Mit dem Kindertheater möchte die Gesundheitskasse Lehrkräfte unterstützen, bei den Grundschülerinnen und -schülern Bewusstsein und Interesse für gesundheitsbewusstes Verhalten zu wecken. Zur Auswahl stehen vier unterschiedliche Stücke: Bei „Henrietta in Fructonia“ geht es um ausgewogene Ernährung und Bewegung. „Henrietta und die Schatzinsel“ beschäftigt sich vor allem mit Sozialkompetenz und Freundschaft. Mit „Henriettas Reise ins Weltall“ wird den Kindern die Bedeutung von Regeln und Ritualen nähergebracht. „Henrietta und die Ideenfabrik“ widmet sich schließlich den topaktuellen Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz.
Erst Webcast, dann Theater
Voraussetzung für einen Theatertag an der Schule ist die Teilnahme am Henrietta-Webcast. Dabei bekommen die Schulen hilfreiche Informationen zum Programm und dem dazugehörigen Lern- und Spielmaterial, um es optimal im Unterricht oder in der Ganztagsbetreuung einzusetzen. Die Schulung dauert rund 90 Minuten und kann jederzeit abgerufen werden, ist also nicht live. Nach der Schulung kommt die AOK Hessen wegen eines möglichen Theatertages dann auf die Schulen zu. Übrigens: Die Schulen müssen nur einen Raum für die Aufführung, wie eine Sporthalle oder Aula, bereitstellen. Die gesamte Technik, Auf- und Abbau organisiert die AOK Hessen mit ihrer Partneragentur. Ebenso übernimmt sie alle Kosten.
Weitere Infos zum Präventionsprogramm finden Sie hier:
Besuchen Sie auch unser neues Presse-und-Politikportal unter www.aok.de/pp/hessen. Dort finden Sie nicht nur aktuelle Mitteilungen und Bilder, sondern auch Hintergrundinformationen, Analysen und Grafiken.
Ihr persönlicher Kontakt zur Pressestelle der AOK Hessen:
Stephan.Gill@he.aok.de 06172 / 272-144
Riyad.Salhi@he.aok.de 06172 / 272-143
Wichtiger Hinweis: Derzeit erhalten Sie regelmäßig die Pressemitteilungen der AOK Hessen. Sollten Sie kein Interesse mehr an der Zusendung haben, schicken Sie bitte eine E-Mail an presse@he.aok.de. Ihre Daten werden dann umgehend gelöscht. Selbstverständlich freuen wir uns, weiterhin in Kontakt mit Ihnen zu bleiben.