Salus BKK

Kick off: „Unser Quartier – gesund und aktiv“.

Neue Projektreihe im Westend Neu-Isenburgs

Das nächste große Gesundheitsprojekt der Salus BKK für die Bürgerinnen und Bürger von Neu-Isenburg steht in den Startlöchern. Ab September laden im Stadtteilzentrum West spannende Mitmach-Aktionen dazu ein, etwas für die eigene Gesundheit zu tun, die Möglichkeiten und Abläufe des Gesundheitssystems besser kennenzulernen und in entspannter Atmosphäre kleine Auszeiten zu nehmen. Das Projekt wird von erfahrenen Expert:innen und Kursleiter:innen begleitet und erfolgt in Kooperation der Salus BKK mit der Stadt Neu-Isenburg und der VHS Neu-Isenburg. Als Auftaktveranstaltung lädt ein Schnuppertag am 05.09.2025 ab 14:00 Uhr ins Stadtteilzentrum West (Kurt-Schumacher-Straße 8) ein.

Anzeige

Wie lassen sich Kinderkrankheiten erkennen und selbst behandeln? Welche lebensrettenden Erste-Hilfe-Maßnahmen sind im Ernstfall wichtig? Wie gelingt gesunde Ernährung, ohne viel tiefer ins Portemonnaie greifen zu müssen? Welche Vorsorgeuntersuchungen kann ich in Anspruch nehmen? Welche Übungen helfen meinem schmerzenden Rücken? Auf diese, und viele weitere Fragen und Themen wird es in den kommenden Monaten im Stadtteilzentrum West in Neu-Isenburg verlässliche Antworten geben. Dann sind erfahrene Gesundheitsxpert:innen vor Ort und laden zu Workshops, Vorträgen und Schnupperstunden ein. Ins Leben gerufen wurde das Projekt von der Salus BKK, die ihre Hauptverwaltung in Neu-Isenburg hat, und bereits auf 130 Jahre Erfahrung und Firmengeschichte blicken kann. „Gesundheitsvorsorge, medizinisches Grundwissen und Teilhabe am Gesundheitswesen sollte allen Menschen offenstehen. Gerade als ortsansässige Krankenkasse ist es uns wichtig, Hemmschwellen abzubauen und ganz praxisnah und unkompliziert mit Rat und Tat zur Seite zu stehen“, so die Vorständin der Salus BKK, Ute Schrader. 

Angepasst an Lebenswelten 

In den kommenden Wochen werden Bewegungs-, Ernährungs- und Entspannungs-Module angeboten. Die Auswahl reicht von Achtsamkeitstraining und sanfter Bewegung mit Musik über spielerische Sinnesförderung, Faszien- und Rückentraining bis hin zu Zumba, Ernährungs- und Einkaufsberatung. Die Angebote sind auf verschiedene Lebenswelten ausgerichtet: einige sprechen alle an, manche sind für Eltern, andere für Kita- oder Grundschulkinder. Allen gemeinsam ist, dass sie Inspiration und Gesundheitswissen bieten wollen: in kleinen Einheiten zum Kennenlernen, ohne Angst vor Hemmschwellen oder Sprachbarrieren haben zu müssen. Der Schnuppertag am 05.09.2025 bietet mit Salsa, Gymnastik, Qi Gong u.v.m. bereits gute Gelegenheiten, um aktiv zu werden. Auch die Gesundheitslots:innen der Stadt werden anwesend sein: geschulte, mehrsprachige Ehrenamtliche, die z. B. bei der kostenfreien Anmeldung für die kommenden Angebote gerne behilflich sind. Bei Kaffee und Kuchen, selbstgemachter Limonade und lustigen Sandwiches für Kinder soll es ein „Tag für alle“ werden, im Zeichen von Lebensfreude und Gesundheit. 

Dirk Gene Hagelstein, Bürgermeister der Stadt Neu-Isenburg: „Es ist ein starkes Zeichen, dass sich mit der Salus BKK, der Volkshochschule und dem Stadtteilzentrum West gleich mehrere wichtige Akteure unserer Stadtgesellschaft zusammengefunden haben. Gemeinsam schaffen sie Angebote, die Gesundheit, Bildung und Begegnung miteinander verbinden. Zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger Neu-Isenburgs.“

Das Stadtteilzentrum West ist barrierefrei erreichbar. Der Programmflyer mit allen Projekt-Angeboten liegt im Stadtgebiet aus, z. B. in den Bibliotheken, im Rathaus, im Bürgeramt, der VHS Neu-Isenburg und im Stadtteilzentrum.

Anmeldungen für die einzelnen Veranstaltungen des Projektes sind direkt im Stadtteilzentrum West möglich: entweder persönlich vor Ort, per Mail an stadtteilzentrum.west@stadt-neu-isenburg.de oder telefonisch unter 06102 26830.

Alle Termine und weitere Infos finden Sie auf www.salus-bkk.de/quartier .


Besuchen Sie gerne den Kick-off-Tag am 05.09. zwischen 14 und 17 Uhr. Wir freuen uns, wenn Sie dieses Thema vorab schon in Ihrem Medium aufgreifen, damit so viele Menschen wie möglich von diesem Gesunden Projektstart profitieren können.

Bei Fragen und für weitere Infos wenden Sie sich gerne an mich. Das Copyright des Bildes liegt nicht bei der Salus BKK. Dieses haben wir direkt vom Stadtteilzentrum erhalten.

Beste Grüße

Samanta Wörner

_________________________________________________

Diese Mail wurde versendet von:

Samanta Wörner

Mitarbeiterin Marketing und Presse

Salus BKK – Mit gutem Gefühl krankenversichert

Siemensstr. 5 a

63263 Neu-Isenburg

Telefon:                 06102 2909-835

Fax:                       06102 2909-22835

Kundentelefon:     0800 22 13 222 (kostenfrei)

E-Mail:                   samanta.woerner@salus-bkk.de